Lebenwillleben
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist"
Was sind eigentlich Potenziale?
Laut B. Gosejacob sind Potenziale:
- Talente: "Natürliche Begabungen, die bei jedem Menschen in unterschiedlicher Form und Ausprägung vorhanden sind"
z.B Kognitiv: hohe Intelligenz, gutes Gedächtnis, mathematisches Verständnis, Intuition, emotionale Intelligenz
Kreativ: Sprachgefühl, künstlerische, bzw. musische Begabung
Koordination: Sportlichkeit, handwerkliche Begabung, Geschicklichkeit
- Kenntnisse und Fähigkeiten: "Aktiv angeeignetes Wissend erworbene Fähigkeiten"
z.B. Per Ausbildung oder Studium erworbene Fachkenntnisse, Zusatzqualifikationen, Sprachkenntnisse, usw.
- Kompetenzen: "Talente in Verbindung mit den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten
z.B. Aktivitäts- und Handlungskompetenz, Fach- und Methodenkompetenz, sozial- kommunikative Kompetenz, personale Kompetenz
- Persönlichkeit: "Die individuelle Ausprägung der verschiedenen Persönlichkeitskomponenten"
Persönlichkeitskomponenten sind z.B. eher extrovertiert oder introvertiert,
eher altruistisch (um das Wohl der anderen bemüht) oder egozentrisch,
eher analytisch (auf die Sache fokussiert) oder unmethodisch und spontan,
eher erfahrungsoffen oder eher konservativ und bewahrend,
eher belastbar und dickfellig oder stressanfällig und sensibel
Zu jeder Persönlichkeitskomponente gehören definierte Persönlichkeitsmerkmale. Die Konstellation der Persönlichkeitsmerkmale ist bei jedem Menschen einzigartig und macht jeden von uns unverwechselbar.
Potenziale sind anderer Quelle zufolge ...
...Möglichkeiten, die theoretisch zwar vorhanden sind, in der Realität jedoch noch nicht umgesetzt werden.
Sprechen wir eigentlich immer nur dann von Potenzialen, wenn sie nicht ausgeschöpft werden? Meist Ja! Denn viele Menschen sind unzufrieden mit Ihrem beruflichen, ihrem privaten und persönlichen Leben. Das was sie bereits können und kennen scheint Ihnen kein zufriedenes Leben zu verschaffen, weshalb dann die Frage nach den eigenen Potenzialen aufploppt. Es wäre doch schön seine Potenziale zu kennen und zu leben!
Aber warum? Was ermöglicht uns das eigentlich?
- Allein das Wort "Möglichkeiten" impliziert Wege, die wir bisher noch nicht gegangen sind. Seine Potenziale zu leben, bedeutet sich weiter zu entwickeln und zu wachsen. Es gibt noch eine Steigerung nach oben. Wir können besser und erfolgreicher sein.
Um seine Potenziale frei zu setzen, braucht es einer fördernden Einstellung. Das "Mind Set" ist auch in diesem Fall sehr entscheidend. Es gibt Menschen die glauben, dass ihre Fähigkeiten ausschließlich angeboren sind. Wenn diese Menschen scheitern resignieren sie und sagen sich "Das Talent und die Fähigkeiten haben halt nicht gereicht". Sie gehören der Kategorie "fixed Mind Set" (fixed = engl. starr, unflexibel) an. Wir wissen heute allerdings, dass das Gehirn bis zum Tode plastisch bleibt. Das bedeutet, dass neuronale Verbindungen gelöst und neue Verbindungen geknüpft werden können. So lernen wir!
Menschen, die glauben, dass sie alles erreichen können und ein großes Potenzial für Entwicklung haben gehören zur Kategorie "growth Mind Set" (growth =Wachstum). In diesem Mind Set schwingt bereits viel positives und zuversichtliches mit.
Warum ist die Einstellung wichtig?
Es geht bei der Potenzialentwicklung nicht nur darum Zeit und Kraft zu investieren. Du musst nicht länger, härter und mehr arbeiten. Auf Dauer wirst Du dafür die Rechnung kassieren. Du wirst müde sein, ausgelaugt, erschöpft und antriebslos. Wenn etwas anstrengend ist, ist es mit weniger Motivation verbunden.
Fakt ist: Von nichts kommt nichts! Erfolg ist eine Folge! Nämlich die Folge von etwas, was Du in der Vergangenheit getan hast. Du musst also etwas tun, um Erfolg zu genießen.
Wie findest DU Deine Stärken? --> Andere fragen oder was hast Du in der Vergangenheit bereits geschafft? Mit welchen Anliegen kommen Menschen auf Dich zu?
Was motiviert Dich? Bedürfnisse und Fragen aus dem Buch
Wie findest Du das, was zu Dir passt? Blog--> Mach was Dir Spaß macht!!
BLA BLA 6 Min Tagebuch, 6 Min Erfolgsjournal