Was ist ein freier Mensch?
Aktualisiert: 12. Apr. 2021

Ich möchte hier ein wenig philosophieren über meine Vorstellung von einem freien Menschen.
Letz go :)
Ein freier Mensch ist einer, der sich selbst kennt, anerkennt, respektiert und akzeptiert. Es ist ein Mensch, der mit seinen schwierigen Erfahrungen im Leben in Kontakt ist und bestrebt ist, dass es ihm gut geht mit all dem, was nicht so einfach ist und mit dem, was sehr angenehm ist. Auch das ist etwas womit der freie Mensch in Kontakt ist. Er weiß was er genießt, was er will und mag und wovon er mehr haben will. Er weiß, was für ihn wann gut ist und wann etwas nicht (mehr) gut ist. Er hat eine sehr ausgeprägte und feine Verbindung zu seinem Körper, seinen Gedanken und Gefühlen und seinem Geist.
Da er so gut mit sich in Verbindung ist und sehr sorgsam mit sich umgeht, findet er auch die Worte, die sein Inneres treffend nach Aussen transportieren.
Der freie Mensch ist mutig, leichtherzig, gut gelaunt und er lächelt viel. Er genießt sein Leben, weil ihm klar ist, dass kein Moment sich jemals genauso wiederholt, wie er jetzt da ist.
Wenn der freie Mensch mit etwas nicht einverstanden ist, dann sagt er das respektvoll und bestimmt.
Dieser Mensch hat andere liebe Menschen in seinem Umfeld, die wohlgesinnt und frei sind. Sie sind wie er, authentisch, lebendig und positiv. Sie begegnen sich in Freude und Respekt und sie verabschieden sich genauso in Freude und Respekt. Der freie Mensch genießt es Menschen um sich zu haben, die ihn nicht brauchen, sondern gern mit ihm zusammen sind, weil sie ihn gern haben.
Der freie Mensch bittet andere respektvoll seine Grenzen zu wahren. Er hat keine Angst vor dem Verlust von „Ansehen, Anerkennung und Respekt“, wenn es um seine Bedürfnisse geht. Er kann sehr genau abwägen, wann es angebracht ist für seine Bedürfnisse einzustehen.
Der freie Mensch verfolgt seine Ziele für sich. Er will, dass es ihm gut geht, für ihn und nicht für jemanden anderen. Er weiß, dass er nur dann wirklich zufrieden sein kann, wenn er seinen eigenen Weg findet durch Ausprobieren dessen, was er im jetzigen Moment in der Situation als hilfreich ansieht. Er beobachtet sich selbst und sein Umfeld genau und wägt immer wieder neu ab.
Er hat keine Angst seine möglichen Fehler zuzugeben und bei seinem Gegenüber um Verzeihung zu bitten.
Wenn Menschen über ihn urteilen, dann weiß er, dass es ihre Meinung ist und dass es für sie so richtig erscheinen mag, aber dass es nichts über ihn aussagen muss. Der freie Mensch weiß, dass sein Wert unerschütterlich ist und unverändert bleibt.
Der freie Mensch bindet sich auch fest an andere freie Menschen. Für ihn sind Authentizität, Verständnis, Zuhören, Annehmen und Respekt selbstverständlich. Er hat großes Interesse an seinem Gegenüber und möchte, dass es diesem genauso ausgezeichnet geht, wie er will, dass es ihm geht.
Er ist in der Lage sich verletzt zu zeigen. Wenn es in ihm schwierig wird, dann sagt er respektvoll und frei heraus, wie er sich fühlt. Er macht dabei niemanden verantwortlich. Er weiß, dass seine Gefühle zu ihm gehören und dass niemand anderer für seine Gefühle Verantwortung trägt.
Der freie Mensch ist in jeder Hinsicht sehr gut vernetzt mit seinen Gefühlen. Wenn er in einer Verbindung zu einem anderen Menschen spürt, dass er nicht respektiert, abgelehnt und missachtet wird, dann löst er er diese Verbindung zu seinem eigenen Wohle auf.
Wenn der freie Mensch merkt, dass er sich entwickelt und dass diese Entwicklung Freude in ihm auslöst, dann bleibt er stets ehrlich mit sich selbst auch wenn es viel Veränderung bedeutet und auch den Abschied von lieben Menschen.
Der freie Mensch weiß, dass es in seinem Leben um ihn geht und um den freien Fluss seiner Lebensenergie. Er hält sich nicht auf mit Gram, Schuldzuweisungen, Sorgen, langen Angstphasen oder mit Machtkämpfen. Er weiß, dass seine Liebe fließen muss, damit er glücklich ist. Nur darum geht es.
Es geht nicht darum an etwas festzuhalten. Alles ist im Fluss und dieser Fluss verbindet alle Teile des Systems. Würde der freie Mensch versuchen an etwas festzuhalten, was weiter gehen muss bzw. dazu bestimmt ist weiter zu gehen, würde es ihn Energie kosten und letztlich für ihn Krankheit bedeuten. Loszulassen und den weiteren Fluss zuzulassen ist sehr wichtig für den freien Menschen.